Aromatischer Kardamom
Tanja Grandits, Spitzenköchin, 17 Gault-Millau-Punkte
Gewürze sind das Gold in meiner Küche, denn sie bringen immer eine Prise Leidenschaft ins Gericht. Mein aromatisches Highlight im Januar ist der Kardamom. Dass er mit dem Ingwer verwandt ist, merkt man sofort, wenn man ihn erst einmal auf der Zunge schmeckt: Sein Aroma ist gleichermassen süsslich-warm als auch scharf-erfrischend. Er ist ein exotischer Allrounder und das Geheimnis in jedem orientalischen Kaffee. Im Nu ist dieser auch zu Hause zubereitet, wenn man die Milch mit ein, zwei Kardamomkapseln parfümiert, bevor man sie aufgeschäumt als luftige Haube auf den Kaffee setzt. Und weil Kardamom nicht nur warm, sondern auch spritzig im Aroma ist, unterstreicht er alles, was mit Zitrusfrüchten zubereitet wird. Ein Fisch, über Nacht im Kühlschrank in einem Salzmantel aus halb Zucker, halb Salz, viel, viel frischem Zitronenabrieb und zerstossenem Kardamom gebeizt, ist ein frischer Festschmaus!
Mein Dream-Team ist aber Rüebli und Kardamom. Eine Prise geriebener Kardamom in der Suppe oder einem Kuchen küsst den erdigen Rüebligeschmack wach und macht ihn lieblicher. Und während sich im Gaumen das anregend-wohlige Aroma entfaltet, wird in meinem Herzen schon wieder die erste, ganz leise Sehnsucht nach dem Frühling geweckt ...
(Coopzeitung Nr. 02/2012)
Danke für Ihren Kommentar