Ein Büro, das war einmal ein Raum mit Schreibtisch und Stuhl, Aktenordnern, Gummibaum und Vorzimmer mit Sekretärin und Kaffeemaschine. Davon übrig geblieben sind heute nur noch Gummibaum und Kaffeemaschine. «Das» Büro gibt es nicht mehr – immer häufiger ist der Arbeitsplatz da, wo man sich gerade aufhält. Im Zug, zu Hause, in den Ferien, am Strand. Möglich ist das, weil der ganze Rest, also Schreibtisch, Aktenordner und Sekretärin, sich heute im Internet befinden. Das bedeutet konkret, dass man vor Ort lediglich über einen Webbrowser und eine Internetverbindung verfügen muss. Programme, Speicher, ja sogar Telefondienste befinden sich online.
Herausgefordert von Google und einer ganzen Reihe kleinerer Anbieter, hat Microsoft vor einem Jahr ein solches Internet-Office auf den Markt gebracht. Mittlerweile ist die Lösung ausgereift. «Office 365» heisst das Produkt. Es besteht im Wesentlichen aus vier Elementen, die je nach Version (und Preis) unterschiedlich ausgefeilt ausfallen.
Die eigentlichen Office-Programme, also die Programme zum Schreiben, für Tabellenkalkulation und Präsentationen, werden durch Web-Apps ersetzt, die in jedem Browser laufen. Statt auf der eigenen Festplatte wird das Dokument auf einem Speicher im Internet abgelegt. Da kann es später von einem beliebigen anderen Computer aufgerufen und weiterverarbeitet werden. Einzelne Dokumente können auch gleichzeitig von mehreren Personen bearbeitet werden.
So weit, so gut: Das können heute einige Programme. Darüber hinaus bietet Office 365 die Möglichkeit, gleich online Konferenzen und Besprechungen durchzuführen und dabei auch auf die Dokumente zuzugreifen, die man vorher erstellt hat. Eine Onlinebesprechung kann sich in ein paar Kurznachrichten erschöpfen, die im abgesicherten, elektronischen Büro ausgetauscht werden. Sie kann aber auch zur veritablen Videokonferenz werden, bei der sich die Teilnehmer sehen und Dokumente gleich auch austauschen können.
Damit wird das Office ganz eigentlich zu dem, was das Wort bedeutet: zum Büro. Also zu dem Raum, in dem Büroarbeiten erledigt werden, gemeinsam mit Mitarbeitern. Allerdings ist der Raum ein elektronischer und die Mitarbeiter können sich in der realen Welt auf der anderen Seite der Welt befinden. Office 365 gibt es in einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Konstellationen und Konfigurationen, ab Fr. 6.50 im Monat.