Sommerangebote 2022
Erkunden Sie die Schweiz
Grosse Sommeraktion für Leserinnen und Leser der Coopzeitung: Spezialpreis ab 129 Franken pro Person für zwei Nächte und ein Abendessen.
Die Schweiz ist und bleibt ein Top-Ferienland. Wir haben das dichteste Wanderwegnetz der Welt und immer gut unterhaltene und ausgeschilderte Wege. Und wer sich nicht oder nicht nur fürs Wandern interessiert, findet eine schier endlose Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die die Ferien zu einem grandiosen Erlebnis machen. In den vorliegenden Angeboten finden Sie 72 Hotelangebote in allen Landesteilen, 61 dazu passende Ausflugstipps und viele weitere Ideen für Ihre Kurzferien – Wanderungen, Erlebnisse, Ausflüge und Attraktionen.
Bis Ende August erhalten Sie zwei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und ein Abendessen schon ab 129 Franken pro Person.
Seit über zehn Jahren schon besteht die Zusammenarbeit von Coop und Schweiz Tourismus. Beide sind in der ganzen Schweiz und insbesondere auch in Rand- und Tourismusregionen präsent. Darüber hinaus verbinden uns Werte wie der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen und die Sorge zur Natur.
Mit diesen einmaligen Angeboten sind Sommerferien besonders attraktiv: Bis Ende August erhalten Sie zwei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und ein Abendessen schon ab 129 Franken pro Person. Wir wollen Ihnen damit das Entdecken der Schönheiten unseres Landes etwas einfacher machen. Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihnen unbekannte Gegenden unseres Landes kennenzulernen.
Regionen
Berner Oberland
Brienzer- und Thunersee, Jungfrau Region, Kander- und Engstligental, Saanenland
Die Via Alpina überquert vierzehn Alpenpässe von Liechtenstein bis an den Genfersee. Zehn der zwanzig Etappen liegen im Berner Oberland – die Königsetappe führt über das Hohtürli vom Kiental zum Oeschinensee.
Graubünden und Liechtenstein
Engadin, Klosters/Davos, Lenzerheide, Flims/LaaxLago di Saoseo, Val da Camp (Val Poschiavo)
Der grösste Kanton, der einzige mit drei Landessprachen, bietet unzählige Highlights vom Rheintal bis ins Puschlav – und ein ganz besonderes Lebensgefühl, vielleicht vergleichbar mit dem «savoir vivre» in Frankreich.
Zentralschweiz
Uri, Schwyz, Vierwaldstättersee, Obwalden, Entlebuch, Urnersee, oberhalb Tellskapelle, hinten markant der Gitschen.
Erlebnisse zwischen Luzern und Gotthard – mit dem Bund der Urner, Schwyzer und Unterwaldner auf dem Rütli begann die Eidgenossenschaft, mit der Schöllenenbrücke der Passverkehr am Gotthardund mit der ersten Bergbahn Europasauf die Rigi die Reisezeit.
Nord- und Ostschweiz
Rheintal, Toggenburg, Appenzellerland, St. Gallen, Thurgau, Baden
Vom Hochrhein und dem glitzernden Bodensee über das hügelige Appenzellerland bis in die alpinen Regionen von Toggenburg, Glarnerland und der Ferienregion Heidiland gibt es immer wieder Unbekanntes zu entdecken.
Wallis
Val d'Illiez, Nendaz, Val d'Anniviers, Leukerbad, Saas- und Mattertal
Viertausender, längster Gletscher der Alpen, meistfotografierter Berg der Welt, höchste Staumauer und grösstes Weinbaugebiet der Schweiz mit 23 000 Winzern – der Kanton der Superlative.
Tessin
Luganese, Malcantone, Mendrisiotto, Locarnese, Bellinzona e Valli
Am Ufer der Seen spürt man das Mediterrane und ein bisschen Italianità, in den bewaldeten Tälern sind viel Ruhe und wohltuende Abgeschiedenheit zu finden. Das Tessin besticht durch Vielfalt, Charme und Sprache.
Westschweiz
Jura, Neuenburger-, Murten- und Genfersee, La Gruyère, Waadtländer Alpen
Romandie bietet von den vergletscherten Höhen der Diablerets über den Genfersee mit den terrassierten Rebbergen bis zu typischen Juralandschaften eine Vielfalt, die derübrigen Schweiz in keiner Weisenachsteht.