Von Weingesprächen lassen sich viele einschüchtern. Doch wieso eigentlich? Eine Expertin gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Weinsnobs und nennt ideale Kombinationen von Wein und Essen.
TEXT deborah lacourregePflanzliches «Fleisch» aus dem Labor ist keine Zukunftsmusik mehr. An der ETH Zürich haben vier junge Männer ein veganes Produkt entwickelt, das dem Poulet verblüffend ähnlich ist – und auch noch gut schmeckt.
TEXT deborah lacourregeDie Kombination aus Butter und Karamell ist Nahrung für die Seele. Wie die Tarte Tatin vom ländlichen Frankreich aus die ganze Welt eroberte und weshalb Sie keine Angst vor der Zubereitung des verkehrten Kuchens haben müssen.
TEXT deborah lacourregeEin Weihnachtsmenü das genau so ist, wie wir uns die Festtage eigentlich wünschen: Stimmig, speziell und nicht zu kompliziert. Entwickelt von Betty Bossi.
TEXT deborah lacourregeIm luzernerischen Willisau hat die Meerrettich-Ernte begonnen. Das Gemüse wird bis im März nach und nach aus dem Boden geholt. Frischer gehts nicht!
TEXT deborah lacourregeAlles andere ist eben doch nur Beilage: Yves Schenk erzählt, wie er sich nach langen Jahren als Koch dafür entschieden hat, Metzger zu werden.
TEXT deborah lacourregeHarry Zech macht im Ländle Wein nach Demeter-Standard. Und zwar richtig guten. Damit trotzt er allen, die ihm gesagt haben, dass es in Liechtenstein für biodynamische Landwirtschaft viel zu viel regnen würde.
TEXT deborah lacourregeHanf – eine Pflanze, die zu Unrecht in Verruf geraten ist. Sie enthält nämlich wertvolle Inhaltsstoffe, zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Deshalb finden die Bündner Alpenpioniere, es sei an der Zeit, mehr mit der Pflanze zu kochen.
TEXT deborah lacourregeVon der Diätspeise zum Schweizer Kulturgut: Im letzten Jahrhundert hat das Birchermüesli von Zürich aus seinen Erfolgszug um die Welt angetreten.
TEXT deborah lacourrege«Never change a winning team» – zumindest, wenn gutes Bier dabei herauskommt: In Baar ZG sind nicht nur die Maschinen teilweise über 50 Jahre alt, auch der Braumeister ist bereits auf dem Firmenareal aufgewachsen.
TEXT deborah lacourrege