Fokus
Wechsel an der Spitze von Coop
Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli tritt 2021 planmässig zurück. An der ordentlichen Versammlung vom April 2021 wird den Delegierten Coop-CEO Joos Sutter als sein Nachfolger vorgeschlagen. Neuer Coop-Chef wird Philipp Wyss, bisher stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung.
Es hätte das wichtigste Traktandum an der 41. Delegiertenversammlung der Coop-Gruppe Genossenschaft werden sollen: Der angestrebte Wechsel an der Spitze von Coop. Aufgrund der neusten Corona-Massnahmen durfte die Versammlung aber nicht wie geplant stattfinden, Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli (64) informierte die Delegierten deshalb schriftlich über den Antrag zuhanden der nächsten Delegiertenversammlung bezüglich seiner Nachfolge. Nach fast 30 Jahren im Dienste von Coop – 10 Jahre davon als Verwaltungsratspräsident – tritt Hansueli Loosli per April 2021 von seinem Amt zurück. Der Verwaltungsrat hat diese Woche nun Joos Sutter (56), seit 2011 CEO von Coop, als neuen Verwaltungsratspräsidenten nominiert. Neuer Vorsitzender der Coop-Geschäftsleitung wird Philipp Wyss (54), heute verantwortlich für die Direktion Marketing/Beschaffung. Als Nachfolgerin von Philipp Wyss wählte der Verwaltungsrat Andrea Kramer (50), die aktuell Leiterin Category Management/Beschaffung Grundnahrung/Reinigung ist, in die Geschäftsleitung der Coop-Gruppe.
«Mein Herz wird immer für Coop schlagen.»
«Ich freue mich sehr, dass mit Joos Sutter als zukünftigem Verwaltungsratspräsidenten, Philipp Wyss als Vorsitzendem der Geschäftsleitung und Andrea Kramer als dessen Nachfolgerin drei Persönlichkeiten mit grosser Erfahrung Coop in die Zukunft führen werden», so Loosli. «Die grossen Emotionen kommen dann wahrscheinlich im Frühling. Aber klar ist: Mein Herz wird immer für Coop schlagen», so der scheidende Verwaltungsratspräsident in einer Video-Ansprache für die Mitarbeitenden von Coop.
Für das Amt der Vize-Verwaltungsratspräsidentin ist Doris Leuthard (57) vorgesehen. Sie wird die Nachfolge von Irene Kaufmann (65) antreten, die den Verwaltungsrat nach 20 Jahren wie vorgesehen verlässt. Damit setzt Coop auf Beständigkeit in unbeständigen Zeiten: Sutter und Wyss bringen zusammen fast ein halbes Jahrhundert Coop-Erfahrung mit. Joos Sutter stieg 1996 als Finanzchef bei der Import Parfumerie ein, Philipp Wyss ein Jahr später im Bereich Frischprodukte. «Ich freue mich sehr über meine Nominierung und die Perspektive, meine Erfahrung und mein Engagement in neuer Funktion für Coop einbringen zu können», so Sutter, der auf ein turbulentes Jahr zurückblickt: Der Lockdown im Frühling hatte das Unternehmen stark gefordert. Dank sehr engagierten Mitarbeitenden meisterte Coop die ausserordentliche Lage aber gut. Es zeigte sich einmal mehr: Die Zweibein-Strategie mit Einzel- und Grosshandel/Produktion zahlt sich auch in turbulenten Zeiten aus. «Mir ist wichtig, dass Coop ein spannender und sicherer Arbeitgeber bleibt und die Kundinnen und Kunden mit gutem Service und Innovation begeistern kann», so Joos Sutter zu seiner Arbeit als künftiger Verwaltungsratspräsident.
Die nächste Delegiertenversammlung der Coop-Gruppe findet im April 2021 statt. Sie wird dann den gesamten Verwaltungsrat für eine neue Amtsperiode wählen.