Buchtipps
Damit können Sie punkten
Diese sieben Bücher haben die Leseratten der Coopzeitung-Redaktion in diesem Jahr begeistert. Die idealen Geschenke in letzter Minute.
Schicksal und Co.
Und täglich winkt das Eichhörnchen
Komödienautorin Rahel Wald hat ihr Leben im Griff. Okay, es gab den einen oder anderen Filmriss, aber das hier ist eine ganz andere Nummer: Sie liegt im Spital, und überall kommen Schläuche aus ihr heraus. Langsam dämmert ihr: Sie hat im Koma gelegen. Als sie auch noch wie Mr. Burns von den «Simpsons» aussieht und ständig ein winkendes Eichhörnchen sieht, weiss sie: Sie will ihr Leben zurückhaben.
Bücher über Schicksalsschläge sind schwierig. Entweder deprimierend oder krampfhaft locker. Nicht so das Romandebüt von Anika Decker (45). Die deutsche Drehbuchautorin schafft mit präzisem Sprachwitz eine unwiderstehliche Mischung aus Lachen und Nachdenklichkeit.
Anika Decker: «Wir von der anderen Seite», Ullstein
Raketen auf London
Hitlers verzweifeltes Raketenprogramm
November 1944: Das Deutsche Reich steht vor der Niederlage. Daran wird auch ihr monströses Raketenprogramm nichts ändern. Das weiss der Deutsche Rudi Graf. Aber er arbeitet weiter daran, dass es die tonnenschweren ballistischen Raketen auf London regnet. Einer dieser V2-Raketen Grafs entkommt die britische Offizierin Kay Caton-Walsh nur knapp. So schliesst sie sich einer gefährlichen Mission an: Zusammen mit Kameradinnen soll sie die mobilen Startplätze ausfindig machen. Graf und Caton-Walsh eint ein Ziel: Sie wollen dem Zweiten Weltkrieg ein Ende bereiten.
Am Ende finden sie zusammen, der deutsche Ingenieur und die britische Offizierin. Vielleicht. Wahrscheinlich sogar.
Robert Harris: «Vergeltung», Heyne
Fernreise
Suche nach dem Glück
Margery Benson (46) und Enid Pretty (26) könnten unterschiedlicher nicht sein. Kein einfacher Umstand in Anbetracht dessen, dass sie miteinander ans andere Ende der Welt reisen. Margery will in Neukaledonien einen seltenen Käfer finden. Enid wird – notgedrungen – ihre Assistentin, obwohl sie nicht die geringste Ahnung von Käfern hat. Hauptsache weg aus England! Schon auf dem Schiff raubt sie Margery den letzten Nerv. Doch die Frauen verbindet mehr, als es scheint. Sie werden zu einem eingespielten Team.
Je länger man mit den beiden etwas verschrobenen und doch liebenswerten Gestalten unterwegs ist, desto mehr wachsen sie einem ans Herz. Kopfkino vom Feinsten.
Rachel Joyce: «Miss Bensons Reise», Fischer
Stilvoll Altern
Für Fortgeschrittene
Ein Buch übers Älterwerden – wer so was kauft, hat es nötig. So wie ich. Doch statt mit wohlfeilen Tipps aufzuwarten, plaudern die Autoren mit Esprit darüber, wie sie das Altern erleben und wie sie damit umgehen. So ist es auch ein Buch über die Gegenwart, über alte weisse Männer und die Medien.
Letztlich geht es aber um Kernfragen wie: Ist Rüeblirüsten im Altersheim eine erstrebenswerte Perspektive? Oder: Kann man der eigenen Entmündigung entgehen? Das Buch gibt Anregungen. Zum Beispiel, dem Leben Heiterkeit abzutrotzen und die eigene Engstirnigkeit zu überwinden. Schon das Nachsinnen darüber ist tröstlich.wim
Andrea Schafroth/Peter Schneider: «Jungbleiben ist auch keine Lösung», Zytglogge
So geht Gemüse
Köstlich vegetarisch
Vorbei die Zeiten langweilig gedämpften Fenchels und matschig gekochter Zucchetti. Im Buch des israelischen Starkochs und seiner Küchenchefin geht es um Gemüse in all seiner Pracht. Die Autoren kombinieren Zubereitungsmethoden wie Bräunen, Rösten, Ziehenlassen und Reifen mit Süsse, Säure, Chilischärfe und Fett. Dadurch kitzeln sie das Maximum an Geschmack – Flavour – aus den Zutaten. Allein die Rezept-Fotos sind ein Augenschmaus. Und die Gerichte sind – zwar teilweise zeitintensiv – absolut nachkochenswert. Ein Meisterwerk, mit dem die beiden Köche das fade Beilagengemüse zum geschmacklichen Höhepunkt jeder Mahlzeit erheben. Wer will da noch Fleisch?
Yotam Ottolenghi/Ixta Belfrage: «Flavour», Dorling Kindersley
Kurioses Duo
Ein Roadtrip gegen die Trauer
Nach dem Tod ihres Bruders fällt Paula in ein tiefes Loch. Ausgerechnet Helmut hilft ihr wieder raus – ein schrulliger, alter Herr, den sie bei einem nächtlichen Einbruch auf dem Friedhof trifft. Spontan machen sich die beiden zu einem Roadtrip auf, bei dem Paula nicht nur zu sich selbst zurückfindet, sondern auch Helmuts kleine und grosse Geheimnisse entdeckt.
Jasmin Schreibers (32) Debüt behandelt schwere Themen und liest sich doch sehr leicht. Und ist lehrreich: Die Biologin streut immer wieder spannende Fakten ein. Ein bunter Mix, den ihre Fans bereits von Twitter kennen. Dort ist sie seit Jahren bekannt. Jetzt zeigt sie: Sie kann auch auf mehr als 280 Zeichen unterhalten.
Jasmin Schreiber: «Marianengraben», Eichborn
Rein ins Töpfchen
Backe, backe Brote!
Wer kommt denn auf die Idee, Brote in einem Brattopf zu backen? Mir war die Methode bislang unbekannt. Aber das will nichts heissen, ich bin ja nicht der Brotbäcker vor dem Herrn. Konkret, bis vor Kurzem habe ich noch gar nie ein Brot gebacken. Aber jetzt hab ichs ausprobiert. Ja, was heisst ausprobiert? Fast 20 Brote aus dem Betty-Bossi-Buch habe ich bis jetzt gebacken: eines besser als das andere, eines knuspriger als das andere. Die Grundtypen, klar. Aber auch solche mit Cola, mit Marroni, mit Tomaten oder mit Rüebli. Und mein derzeitiges Lieblingsbrot, den sechssträngigen Curry-Knopf. Die perfekten Rezepte – mit Gelinggarantie.
«Topfbrote – So knusprig wie noch nie!», Betty Bossi