Basteln
Herzliche Botschafter
Selber gebastelte Geschenkkarten sind kleine Unikate mit persönlichem Touch. Für die Umsetzung braucht es etwas Geschick und Kreativität. Eine Bastelanleitung.
Werden Sie kreativ!
Alles, was das Bastlerherz begehrt
Dekopapier, Tonkarton, Stanzschablonen, Stempel und Stempelkissen, Kleber, Kalligrafiestifte, Bänder und Pailletten – die Auswahl an Bastelzubehör bei Coop Bau + Hobby ist sehr gross.
Die Stanzmaschine «Sizzix Big Shot» kostet Fr. 199.–.
Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten oder eine Einladung zur Party – es gibt viele Anlässe, um Karten zu verschenken. Wir hängen sie an ein Geschenk oder verschicken sie dann, wenn wir persönlich an einem Fest nicht dabei sein können, um einer Person zu gratulieren. Sie sind Überbringer von lieben Botschaften, manchmal auch von tröstenden Worten. Darum sollte man die Wahl der Karte nicht dem Zufall überlassen und den symbolischen Wert nicht unterschätzen. Eine schöne Karte, vor allem, wenn sie selbst gebastelt ist, erfreut das Herz der beschenkten Person.
Virtuelle Auszeit
Basteln ist in unserer schnelllebigen Welt eine wertvolle Beschäftigung. Es ist wie eine kleine Auszeit von Smart- phones und Co. und insbesondere für Kinder wichtig. Es fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und das Konzentrationsvermögen. Dieser Meinung ist auch Beatrice Thommen-Stöckli, die mit ihrer Familie in Muttenz BL wohnt. Die zweifache Mutter (47) hat schon immer gerne und oft mit ihren Kindern gebastelt und gemalt. Die gelernte Fotografin, die ursprünglich den Vorkurs A an der Schule für Gestaltung in Basel gemacht hat, ist sehr kreativ und hat Freude am dekorativen Gestalten. Seit ein paar Monaten hat sie sich mit Leidenschaft dem Gestalten von Grusskarten verschrieben. Die Karten bastelt sie mit Stempel- und Stanzmotiven, coloriert, illustriert oder verziert sie mit Pailletten. Originell sind auch ihre Sonderanfertigungen mit 3-D-Effekt.
Beim Aufklappen der Pop-up-Karten erhebt sich jeweils ein dreidimensionales Sujet, beispielsweise eine ganze Unterwasserwelt mit Schatzkiste und Meerestieren. Jede einzelne Karte ist ein kleines Kunstwerk, liebevoll von Hand gemacht. «Mittlerweile habe ich etwa 300 Karten kreiert», lacht die Kartendesignerin. «Eine selbst gebastelte Karte zeigt dem Beschenkten, dass man ihn gern hat und man sich Zeit für ihn nimmt.» Ihre Karten verschenkt sie an Freunde und Bekannte; man kann sie aber auch kaufen – sie hat bereits etwa 100 Stück davon verkauft.
Nachwuchstalent
Als die Kinder noch Kinder waren, hat Beatrice Thommen-Stöckli häufig mit ihnen gebastelt. Jetzt sind Tochter (17) und Sohn (15) etwas aus dem Bastelalter raus und haben noch andere Interessen. Dafür kann sich Nachbarskind Yelia Roth für das Gestalten begeistern. Die Zehnjährige liebt vor allem das Schattieren der ausgestanzten Motive mit dem Farbstempel. Sie bastelt gern, aber noch lieber tanzt sie Hip-Hop – darin ist sie richtig gut: Mit der Kids-Formation Project X des New Dance Center Basel hat sie sich gar für die Weltmeisterschaft in Kielce (Polen) qualifiziert, die Ende Monat stattfindet. Wir drücken die Daumen und schicken ihr – egal, wie die Gruppe abschneidet – eine Glückwunschkarte. Natürlich handgefertigt.
Basteln mit Herz