Ein Paket voll Freude
Ein Spendenpaket entlastet das Budget von armutsbetroffenen Menschen. Für die Aktion «2 × Weihnachten» bietet Coop auch in diesem Jahr fixfertig verpackte Pakete an.
Kleiner Aufwand, um gutes zu tun
Vorgepackte Spendenpakete (siehe Bild) sind in allen Coop- Megastores und in ausgewählten Coop-City-Warenhäusern für jeweils Fr. 20.– erhältlich. Das Paket kann an der Kasse bezahlt und direkt am Kundendienst abgegeben werden.Es gibt auch die Möglichkeit, ein Paket selber zusammenzustellen und dieses dann bei der Post abzugeben. Diese transportiert die Pakete gratis zum SRK nach Bern. Ins Paket dürfen lang haltbare Lebensmittel (z. B. Reis, Babynahrung, Kaffee, Tee oder Körperhygienemittel wie Duschmittel oder Zahnpasta).
Zahnpasta, Mehl und ein Glas Honig unter dem Weihnachtsbaum – für die meisten Leute sind das wohl eher ungewöhnliche Geschenke. Doch was die einen leicht irritieren könnte, freut die anderen umso mehr. Und genau darum gehts bei der Aktion «2 × Weihnachten»: In den Geschenkpaketen, die zusammenkommen, sind keine Spielsachen oder teure Parfüms, sondern eben lang haltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel. Die Geschenke sollen den Alltag bedürftiger Familien und Einzelpersonen erleichtern und ihr Budget entlasten.
Die Aktion ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), der Post, der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) und Coop. Die Post transportiert die Geschenke kostenlos, das SRK verteilt sie an armutsbetroffene Menschen. Coop spendet dieses Jahr Waren im Wert von über 350 000 Franken, die SRG kommuniziert über die Aktion.
In jedem Kanton gibt es eine Paket- ausgabe. «Die Päckli werden jedes Jahr mit viel Freude und Dankbarkeit angenommen», sagt Werner Spinnler. Der 73-Jährige ist Vorstandsmitglied der Sozialhilfe Baselland. Die Behörde teilt gemeinsam mit dem Roten Kreuz Baselland in Liestal BL die Geschenke aus. Dies geschieht jeweils Anfang Jahr, wenn die Aktion abgeschlossen ist und die gesammelten Produkte sortiert sind.
In Liestal warten an diesem Morgen im Februar 2019 viele Familien. So auch Frau Haile (30) mit ihren beiden Kindern. Für die Eritreerin ist es nicht das erste Mal, dass sie ein Paket von «2 × Weihnachten» erhält: «Ich bin immer sehr froh, wenn ich etwas erhalte, das ich brauchen kann.» Da kommt ihre kleine Tochter angesprungen. Die Mutter öffnet das Paket und das Mädchen schnappt sich daraus eine Tafel Schokolade und zeigt sie strahlend ihren Freunden. Diese staunen nicht schlecht ab diesem Geschenk.
Hoffnung auf Arbeit
Frau Haile lebt seit sieben Jahren mit ihren Kindern in der Schweiz. Die Sozialhilfebezügerin wünscht sich, dass sie schon bald arbeiten darf. Momentan ist sie nur vorläufig in der Schweiz aufgenommen. «Ich hoffe, dass ich in ein paar Jahren eine Aufenthaltsbewilligung bekomme.» Ihr grösster Traum ist es, ihren Kindern eine gute Ausbildung in der Schweiz zu ermöglichen. Nebst der Sozialhilfe und dem Roten Kreuz Baselland hilft auch Sarah van Berkel (35), ehemalige Eiskunstläuferin und SRK-Botschafterin, bei der Verteilaktion in Liestal mit. «Es ist schön, wenn wir die Menschen mit den Geschenken ein bisschen entlasten können», sagt sie.
Letztes Mal kamen im Rahmen von «2 × Weihnachten» 60 000 Pakete zusammen, insgesamt 277 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel. Wer jetzt etwas spenden möchte, kann ab dem 24. Dezember bei der Post sein selber zusammengestelltes Paket gratis abgeben. Ab dem 27. Dezember gibt es in den Coop-Megastores und in ausgewählten Coop-City-Warenhäusern bereits vorbereitete Spendenpakete, die man am Kundendienst abgeben kann. Noch einfacher ist es, ein Paket via coop@home zu spenden. Die Aktion dauert bis 11. Januar.