Wandern

Wandern
Im Angesicht der Viertausender
Crans-Montana verwöhnt seine Winterwanderer förmlich: Von kurzen Spaziergängen bis zu mehrstündigen Wandertouren haben die Walliser alles im Angebot.

Wandern
In fünf Stunden um den Hallwilersee
Eigentlich ist der Hallwilersee ja ein Spaziersee: Der Uferweg ist nicht wirklich anstrengend und führt fast durchwegs direkt dem See entlang. Wenn man allerdings um den ganzen See herumgeht, wirds schon eine richtige Wanderung.

Wandern
Wo Wasser und Licht miteinander spielen
Im Spätherbst, wenn in den Bergen schon Schnee liegen kann, entdecken die Wanderer wieder vermehrt die tieferen Regionen. Zum Beispiel das Kaltbrunnental. Dort befinden sich unter anderem die bedeutendsten prähistorischen Fundstätten der Schweiz.

Wandern
Alpental mit legendären Trunk
Im Val d’Anniviers leisten sich die Walliser einen besonderen Luxus: den Gletscherwein. Ein Wein mit langer Tradition, der aber nicht vermarktet wird.

Wandern
Wanderbücher
Hoch auf den Gipfel, vorbei an Bilderbuchlandschaften, im Schnee, im Fels – oder auch mal ein bisschen weiter: sechs Bücher, die (auch) zum Wandern animieren. Hoch auf den Gipfel, vorbei an Bilderbuchlandschaften, im Schnee, im Fels – oder auch mal ein bisschen weiter: sechs Bücher, die (auch) zum Wandern animieren.

Wandern
Wandern mit Wellness-Abschluss
Das Verzascatal, das Maggiatal, diese beiden Talschaften kennt man auch nördlich der Alpen gut. Das Onsernonetal jedoch steht ein wenig im Schatten seiner bekannten Nachbarn. Dabei ist es sooooo schön.

Freizeit
Die besten Wandertipps
Es braucht nicht viel, damit eine Wanderung gelingt: Mit diesen Tipps ist der Erfolg fast sicher.

Wandern
Wie im Märchenwald
Graubünden hat neben Bergen auch viel Genuss, Kulinarik und regionale Spezialitäten zu bieten. In der Surselva haben wir uns beim Wandern an kulinarischen Fixpunkten orientiert.

FREIZEIT
Götti von 40 Wander-Kilometern
65 000 Kilometer Wanderwege hat die Schweiz. Und alle in gutem Zustand. Das ist weniger der Topografie oder einem Zufall zu verdanken als vielmehr vielen freiwilligen Wanderweg-Göttis.

Wandern
Vom Gratweg zum Baden
Alpstein klingt so harmlos. Als wärs ein Stein im Vergleich zu den richtigen Felsen der Hochalpen. Aber das kleine Massiv zwischen St. Gallen und Appenzell hat es in sich.

Wandern
Wandertipps von Fanny Zambaz-Dupont
Kann man eigentlich falsch wandern? Im Gespräch mit Expertin Fanny Zambaz-Dupont wird klar: Auch wenn Wandern eine Leidenschaft ist, es will gelernt sein!

Ausflugstipp
Creux du Van: Naturwunder der Schweiz
Ein Besuch im ältesten Naturschutzgebiet der Schweiz beinhaltet unberührte Landschaften, Gastfreundschaft und im Mittelpunkt der einmalige Felsenzirkus Creux du Van.

Titelgeschichte
Wanderland
Wandern ist und bleibt Volkssport Nummer eins in der Schweiz. Und das, obschon mancherorts, etwa in der Aareschlucht, angeblich Ungeheuer hausen. Sicher ist: Die Aareschlucht ist ungeheuer schön.

Wandern
Fernsicht auf dem Fernwanderweg
Der Chasseron ist nicht der höchste und vielleicht nicht der schönste Berg des Juras. Aber die Aussicht vom imposanten Gipfel ist atemberaubend.

Wandern
Nasses Schönwetter
In den Alpen müsste man die Tour abbrechen, wenn Regen und Nebel aufziehen. Nicht so im Zürcher Weinland. Da ist das Wandern auch bei Regen richtig schön.